Warum du selbst deine Rente zerstörst – und es gar nicht merkst
Warum Perfektionismus und Zögern dazu führen, dass du dich im Alter mit weniger zufrieden geben musst...
Eine Botschaft von Lukas Tschanter
Rentenlückenschließer aus Leidenschaft
Schön, dass du hier bist!
Wenn es dir wie den meisten Menschen geht, dann kennst du sicherlich eines oder mehrere dieser Probleme hier:
Du hast keinen Überblick, welche Ansprüche du überhaupt konkret hast und welche Rente dich im Alter erwartet.
Du hast bestehende Investment- und Versicherungsprodukte, aber weißt gar nicht genau, worum es sich dabei handelt und hoffst eigentlich nur, dass es irgendwie gut gehen wird.
Du versuchst dich immer wieder aufs neue weiterzubilden und Wissen aufzubauen, aber fühlst dich von all den Angeboten geradezu erschlagen.
Du möchtest dich eigentlich längst um deine Altersvorsorge kümmern, schiebst es aber immer wieder auf.
Du bist dir nicht sicher, ob dich der Allrounder, der dein Auto und Haus versichert hat, auch wirklichkompetent in Bezug auf deine Altersvorsorge beraten kann.
Keine Sorge, so geht es den meisten da draußen!
Warum dir Perfektionismus und Zögern im Weg stehen und dich daran hindern, sinnvoll fürs Alter vorzusorgen
Viele Menschen schieben das Thema Altersvorsorge vor sich her. Nicht, weil es ihnen egal wäre – im Gegenteil: Den meisten ist bewusst, wie wichtig es ist, rechtzeitig vorzusorgen. Aber genau dieses Bewusstsein führt oft zu einer Blockade. Sie haben das Gefühl, erst selbst zu absoluten Experten werden zu müssen, bevor sie eine Entscheidung treffen können.
Also beginnen sie zu recherchieren. Sie lesen Artikel, hören Podcasts, scrollen durch Finanz-Blogs oder fragen Freunde und Kollegen um Rat. Und was passiert? Statt Klarheit zu gewinnen, stoßen sie auf eine schier unendliche Fülle an Möglichkeiten: Sparpläne, Versicherungen, ETFs, Aktien, Immobilien, Kryptowährungen wie Bitcoin und noch vieles mehr. Jeder Anbieter verspricht Sicherheit, Rendite oder Flexibilität – und am Ende weiß man weniger als vorher.
Das Ergebnis ist fast immer dasselbe: Es wird gewartet.
Gewartet auf den perfekten Moment.
Gewartet, bis man alles verstanden hat.
Gewartet, bis man das eine richtige Produkt gefunden hat.
Doch während man wartet, vergeht die Zeit – und mit ihr die wertvollsten Jahre für den Vermögensaufbau. Der Gedanke „Ich kümmere mich später darum“ fühlt sich im Alltag harmlos an, hat aber gravierende Folgen: Später bedeutet oft nie.
Genau hier zeigt sich die größte Falle: Perfektionismus. Aus Angst, Fehler zu machen, begehen viele den schwersten Fehler von allen – sie tun nichts. Dabei ist Nichtstun in der Altersvorsorge immer die schlechteste Option. Denn wer zögert, verliert nicht nur wertvolle Zeit, sondern auch den Zinseszinseffekt, der über Jahre hinweg der entscheidende Hebel für finanzielle Sicherheit ist.
Die meisten merken erst viel zu spät, dass das Abwarten der eigentliche Grund ist, warum sie sich im Alter mit weniger zufrieden geben müssen, als eigentlich möglich gewesen wäre. Besonders brisant wird es, wenn man bedenkt, dass die durchschnittliche gesetzliche Rente in Deutschland bei nur 1.500 € brutto liegt – für viele Menschen bedeutet das im Ruhestand finanzielle Einschränkungen, auf die sie hätten vorbereitet sein können.
Die WAHRHEIT lautet: Du musst kein Finanzprofi sein, um sinnvoll fürs Alter vorzusorgen
Um sinnvoll fürs Alter vorzusorgen, brauchst du kein Finanzstudium, keine komplizierten Berechnungen und auch keine ständige Beobachtung der Märkte. Du musst weder jede Börsennachricht verfolgen noch jeden neuen Trend ausprobieren, der gerade durch die Medien geistert. Und du brauchst schon gar nicht den „perfekten Masterplan“, der alle Eventualitäten von heute bis zur Rente berücksichtigt – den gibt es ohnehin nicht.
Was wirklich zählt, ist etwas anderes: ein Konzept, das du selbst verstehst. Ein Ansatz, der nicht unnötig kompliziert ist, sondern dir Klarheit gibt. Ein Konzept, das kostengünstigbleibt, damit deine Rendite nicht von Gebühren aufgefressen wird. Ein Konzept, das stark genug ist, um langfristig Vermögen aufzubauen. Und vor allem: ein Konzept, das flexibel bleibt und sich deinem Leben anpasst – egal, ob du deine Ziele, deine Einkommenssituation oder deine Wünsche im Laufe der Zeit veränderst.
Das Entscheidende ist jedoch nicht das Konzept allein – sondern deine Bereitschaft, einfach anzufangen und dranzubleiben. Die größten Fehler entstehen nicht durch falsche Entscheidungen, sondern durch das Zögern und Aufschieben. Jede kleine Entscheidung, die du heute triffst, kann einen enormen Unterschied für deine Zukunft machen. Schon überschaubare Beträge, die konsequent angelegt werden, können sich über die Jahre durch den Zinseszinseffekt zu einem beeindruckenden Vermögen entwickeln.
Ein gut gewähltes Konzept verbindet alles, was du brauchst:
Transparenz, damit du jederzeit nachvollziehen kannst, was mit deinem Geld passiert.
Rendite, damit dein Kapital nicht einfach brachliegt, sondern für dich arbeitet.
Flexibilität, damit du in allen Lebenslagen handlungsfähig bleibst.
Die gute Nachricht: So ein Konzept ist weder kompliziert noch teuer – und oft viel einfacher, günstiger und renditestärker, als die meisten denken.
Am Ende kommt es nicht darauf an, alles perfekt zu machen. Es kommt darauf an, den ersten Schritt zu gehen.
Wie meine Kunden Schritt für Schritt Vermögen fürs Alter aufbauen – und das Konzept vollständig verstehen
Mir ist eines besonders wichtig: Ich möchte, dass du genau verstehst, wie dein individuelles Konzept funktioniert. Denn Transparenz ist die Basis für ein Vertrauensverhältnis, das viele Jahre, oder sogar Jahrzehnte, bestehen wird.
Mit meinem 4-Schritte-System sorge ich dafür, dass meine Kunden ein Vermögen für ihren Ruhestand aufbauen und alles nachvollziehen können.
Schritt 1:
Gemeinsam ermitteln wir deine IST-Situation. Wir schauen also, wo du gerade stehst. Welche gesetzliche Rente du erwarten kannst und analysieren, ob bereits vorhandene Investments zielführend sind.
Schritt 2:
Gemeinsam ermitteln wir deine SOLL-Situation. Jeder Mensch hat unterschiedliche Wünsche und Ziele - dies muss natürlich berücksichtigt werden. Nachdem wir also im ersten Schritt ermittelt haben, wo du stehst, ermitteln wir nun, wo du hinmöchtest.
Schritt 3:
Wir erstellen ein individuell auf dich abgestimmtes Konzept, um deine Rentenlücke nachhaltig zu schließen, sodass du deinen Lebensstandard auch im Alter beibehalten kannst. Hierzu nutzen wir Produkte, die eine maximale Rendite, Steuervorteile und besonders geringe Kosten bieten.
Schritt 4:
Nachdem dein Vorsorgekonzept eingerichtet wurde wird dieses laufend überwacht. Mindestens einmal pro Jahr führen wir gemeinsam einen Service-Call. Hierbei besprechen wir dein Konzept und nehmen bei Bedarf, z.B. wenn sich Rahmenbedingungen geändert haben, Optimierungen vor.
Ich möchte dich langfristig beim Vermögensaufbau begleiten - du kannst dich also auf mich verlassen. Nicht nur beim Start - sondern bis zur Rente. Wann immer du Fragen hast: Wende dich gerne an mich.
Wieso genau ich dir diese Lösung anbieten kann
Ich berate seit über 10 Jahren Menschen zum Thema Altersvorsorge. Hierbei nutze ich bereits seit geraumer Zeit individuelle Lösungen mit kostengünstigenETFs - schon lange bevor diese endgültig (zu Recht) in der breiten Masse bekannt wurden.
Mir vertrauen bereits über 500 Menschen und es werden immer mehr. Zu meinen Kunden gehören nicht nur Angestellte, Ingenieure, Steuerberater und Rechtsanwälte, sondern auch Fußball-Weltmeister, Ärzte und Unternehmer.
Du hast viel erreicht - jetzt sorge dafür, dass das auch so bleibt.
Klicke auf den Link um ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu vereinbaren.
In diesem ersten Gespräch finden wir heraus, ob und wie ich dir konkret weiterhelfen kann. Mit einem System, das transparent, kostengünstig und renditestark ist.
Ich wünsche dir, dass du deine Altervorsorge diesmal wirklich in die Hand nimmst und zukünftig mit der Gewissheit lebst, alles geregelt zu haben.
Ich freue mich darauf dich die nächsten Jahre oder sogar Jahrzehnte zu begleiten.
Viele Grüße,
dein Lukas
Seit über 10 Jahren berate ich aus Leidenschaft und Überzeugung
Peter Schmittseifer
Herr Tschanter hat mich vor einigen Jahren zum Thema ETF sehr gut beraten und beim Einstieg in dieses wirklich interessante Thema kompetent unterstützt. Bei Fragen, die danach gelegentlich aufkamen, war er entweder schnell erreichbar, oder hat sich zeitnah zurückgemeldet und hat auch dann stets kompetent geantwortet. Wenn die Frage lautet: "würden Sie einem Freund empfehlen, sich von Herrn Tschanter beraten zu lassen?", meinerseits ein klares "ja".
Julia Pitlok
Lukas Tschanter hat sich viel Zeit genommen, um all meine Fragen mit viel Geduld und Expertise zu beantworten. Ich schätze seine Zuverlässigkeit und die schnelle Kommunikation. Ich fühle mich bestens betreut und kann ihn nur wärmstens empfehlen. Vielen Dank für die exzellente Unterstützung!
Robert Dziubek
Heute mal wieder einen boombastischen Beratungstermin mit Lukas Tschanter empfangen dürfen. Sehr angenehmen Austausch, fundierte & sachgerechte Beratung sowie aktuelle Informationen bzw. Hinweise erhalten. Kann ich nur weiterempfehlen 👍
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet die Beratung?
Die Beratung ist für dich komplett kostenlos.
Du bekommst eine fundierte Analyse, klare Antworten auf deine Fragen und einen durchdachten Lösungsansatz – ohne versteckte Kosten oder Verpflichtungen.
Mir ist wichtig, dass du mit einem guten Gefühl entscheidest – auf Augenhöhe und mit voller Transparenz.
Wie ist der Ablauf und was muss ich tun?
Ganz einfach: Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
In diesem Gespräch klären wir all Deine Fragen, analysieren grob deine aktuelle Situation und finden gemeinsam heraus, ob und wie ich dich unterstützen kann.
Du brauchst nichts weiter tun, als dir einen Termin zu sichern – alles Weitere besprechen wir dann Schritt für Schritt.
Transparent, persönlich und auf Augenhöhe.
Was benötige ich für eine optimale Beratung?
Damit ich dir wirklich gezielt helfen kann, deine Rentenlücke zu schließen, ist eine fundierte Analyse deiner aktuellen Situation entscheidend.
Am besten hast du dafür schon deine aktuelle Renteninformation griffbereit – sie bildet die Basis für unsere Berechnung.
Je genauer wir deinen Ist-Zustand kennen, desto besser können wir ein Konzept entwickeln, das dir langfristig ermöglicht, deinen Lebensstandard im Alter zu sichern – ohne Umwege, ohne Kompromisse.
"Du" oder "Sie"?
Wenn wir über deine Rente sprechen, reden wir über dein Leben – über Hoffnungen, Pläne, vielleicht auch Sorgen, die du nicht jedem erzählst.
Für solche Gespräche braucht es Nähe und echtes Vertrauen. Ein formelles „Sie“ stellt da nur eine unnötige Distanz zwischen uns.
Ich will dich nicht wie einen Vertrag behandeln, sondern wie den Menschen, der hinter den Zahlen steht und den ich – hoffentlich über viele Jahre – begleiten darf. Darum biete ich dir das „Du“ an: als Einladung, offen zu sein, Fragen zu stellen, auch mal Zweifel zu äußern.
Denn nur wenn wir wirklich ehrlich zueinander sind, entsteht die Sicherheit, die du dir für deine Zukunft wünschst.
Wie viel sollte ich investieren?
Es ist nicht möglich diese Frage pauschal zu beantworten, denn jede Ausgangssituation ist anders. Menschen haben unterschiedliche Wünsche und Ziele - diese gilt es zu berücksichtigen.
Grundsätzlich ist eine Anlage ab 100€ pro Monat möglich. Nach oben gibt es keine Grenze - wobei wir gemeinsam abwägen, was wirklich Sinn macht.
Es geht nicht darum den finanziellen Spielraum auszureizen. Es geht darum einen Betrag zu wählen, den man langfristig stemmen kann ohne hierfür erhebliche Einschränkungen hinnehmen zu müssen. Ein spätere Anpassung des Investments ist natürlich auch möglich - nach oben, aber auch nach unten.
Ist mein Geld fest angelegt?
Niemand weiß, was die Zukunft bringt. Flexibiltät ist für mich einer der wichtigsten Aspekte überhaupt - natürlich kannst du kurzfristig innerhalb weniger Wochen Geld aus deinem Investment entnehmen.
Selbstverständlich sollte dies vermieden werden, denn jede Entnahme führt dazu, dass der Vermögensaufbau schwerer wird. Im Leben kann es aber immer unvorhersehbare Situationen geben, entsprechend kannst du immer über dein gesamtes Investment verfügen und eine Teilsumme oder das vollständige Kapital entnehmen.
Diese Website ist kein Teil der Facebook-Website oder von Facebook Inc. Darüber hinaus wird diese Website in keiner Weise von Facebook unterstützt. FACEBOOK ist eine Marke von FACEBOOK, Inc.