Warum die meisten Menschen mit hohem Einkommen es NICHT schaffen ihren Lebensstandard im Alter zu halten
Warum ein hohes Einkommen dazu führt, dass Du Dich im Alter mit weniger zufrieden geben musst...
Eine Botschaft von Lukas Tschanter
Rentenlückenschließer aus Leidenschaft
Schön, dass Du hier bist!
Wenn es Dir wie den meisten Menschen mit hohem Einkommen geht, dann kennst Du vielleicht eines oder mehrere dieser Probleme hier:
  • Du hast keinen Überblick darüber, welche Ansprüche Du überhaupt konkret hast und welche Rente Dich im Alter erwartet.
  • Du hast bestehende Investment- und Versicherungsprodukte, aber weißt gar nicht genau, worum es sich dabei handelt und hoffst eigentlich nur, dass es irgendwie gut gehen wird.
  • Du hoffst, dass Deine Rente schon ausreichen wird. Denn Du hast ja schließlich ein hohes Einkommen und zahlst hohe Beiträge an die gesetzliche Rentenversicherung.
  • Du möchtest Dich eigentlich längst um Deine Altersvorsorge kümmern, schiebst es aber immer wieder auf.
  • Du bist Dir nicht sicher, ob Dich der Allrounder, der Dein Auto und Haus versichert hat, auch wirklich kompetent in Bezug auf Deine Altersvorsorge beraten kann.
Keine Sorge, so geht es den meisten da draußen!
Warum Dein hohes Einkommen dafür sorgt, dass Du im Alter besonders große Abstriche machen musst
Viele Menschen vertrauen der gesetzlichen Rentenversicherung. Dabei ist eigentlich allen klar, dass diese nicht reichen wird.
Menschen mit hohem Einkommen haben hier ein besonders großes Problem, denn Beiträge werden nur maximal bis zur Beitragsbemessungsgrenze abgeführt. Das bedeutet gleichzeitig, dass ein höherer Verdienst nicht zu einer höheren Rente führen wird.
Je weiter dein Verdienst über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, desto größer ist die Lücke zwischen deinem letzten Einkommen und deiner Rente im Alter.
Die maximal mögliche Rente, die überhaupt erreicht werden kann, beträgt knapp 3.500€. Um diese erreichen zu können müsstest Du 45 Jahre lang immer über der Beitragsbemessungsgrenze verdient haben. Das trifft aber nur auf die wenigsten zu - entsprechend wird die tatsächliche Rente deutlich geringer sein.
Zudem ist die gesetzliche Rente zu 100% steuerpflichtig.
Egal, ob Du 100.000€, 200.000€ oder mehr verdienst - Deine Rente wird im Best-Case nur 3.500€ betragen. Die Folge: Enorme Abstriche im Rentenalter.
Wie ich meinen Kunden dabei helfe ihren Lebensstandard im Alter beizubehalten
Mit meinem 4-Schritte-System sorge ich dafür, dass meine Mandanten im Ruhestand bestens versorgt sind.
  • Schritt 1:
Gemeinsam ermitteln wir den aktuellen IST-Zustand. Hierzu ermitteln wir anhand der Renteninformation, bestehender Vorsorgeprodukte und bspw. vorhandener Mieteinnahmen wie hoch die zukünftige Rente sein wird.
  • Schritt 2:
Individuell auf Deine Bedürfnisse abgestimmt ermitteln wir Deinen SOLL-Zustand. Existenziell notwendig ist es hierbei natürlich auch Aspekte wie z.B. die Inflation und steigende Sozialabgaben einzukalkulieren.
  • Schritt 3:
Wir erstellen ein individuell auf Dich abgestimmtes Konzept, um Deine Rentenlücke nachhaltig zu schließen, sodass Du Deinen Lebensstandarf auch im Alter beibehalten kannst. Hierzu nutzen wir Produkte, die eine maximale Rendite, Steuervorteile und besonders geringe Kosten bieten.
  • Schritt 4:
Nachdem Dein Vorsorgekonzept eingerichtet wurde wird dieses laufend überwacht. Mindestens einmal pro Jahr führen wir gemeinsam einen Service-Call. Hierbei besprechen wir dein Konzept und nehmen bei Bedarf, z.B. wenn sich Rahmenbedingungen geändert haben, Optimierungen vor.
Wieso genau ich Dir diese Lösung anbieten kann
Ich berate seit über 10 Jahren Menschen zum Thema Altersvorsorge. Hierbei nutze ich bereits seit geraumer Zeit individuelle Lösungen mit kostengünstigen ETFs - schon lange bevor diese endgültig (zu Recht) in der breiten Masse bekannt wurden.
Mir vertrauen bereits über 500 Menschen und es werden immer mehr. Zu meinen Kunden gehören nicht nur Führungskräfte, Ingenieure, Steuerberater und Rechtsanwälte, sondern auch Fußball-Weltmeister, Ärzte und Unternehmer.
Du hast viel erreicht - jetzt sorge dafür, dass das auch so bleibt.
Klicke auf den Link um ein kostenloses Erstgespräch mit mir zu vereinbaren.
In diesem ersten Gespräch werden wir gemeinsam herausfinden, wie wir Deine Rentenlücke nachhaltig schließen, damit Du im Alter keine Abstriche machen musst.
Ich wünsche Dir, dass Du Deine Altervorsorge diesmal wirklich in die Hand nimmst und zukünftig mit der Gewissheit lebst, alles geregelt zu haben.
Ich freue mich darauf Dich die nächsten Jahre oder sogar Jahrzehnte zu begleiten.
Viele Grüße,
Dein Lukas
Häufig gestellte Fragen
Wie viel kostet die Beratung?
Die Beratung ist für Dich komplett kostenlos.
Du bekommst eine fundierte Analyse, klare Antworten auf Deine Fragen und einen durchdachten Lösungsansatz – ohne versteckte Kosten oder Verpflichtungen.
Mir ist wichtig, dass Du mit einem guten Gefühl entscheidest – auf Augenhöhe und mit voller Transparenz.
Wie ist der Ablauf und was muss ich tun?
Ganz einfach: Vereinbare ein kostenloses Erstgespräch mit mir.
In diesem Gespräch klären wir all Deine Fragen, analysieren grob Deine aktuelle Situation und finden gemeinsam heraus, ob und wie ich Dich unterstützen kann.
Du brauchst nichts weiter tun, als Dir einen Termin zu sichern – alles Weitere besprechen wir dann Schritt für Schritt.
Transparent, persönlich und auf Augenhöhe.
Was benötige ich für eine optimale Beratung?
Damit ich Dir wirklich gezielt helfen kann, Deine Rentenlücke zu schließen, ist eine fundierte Analyse Deiner aktuellen Situation entscheidend.
Am besten hast Du dafür schon Deine aktuelle Renteninformation griffbereit – sie bildet die Basis für unsere Berechnung.
Je genauer wir Deinen Ist-Zustand kennen, desto besser können wir ein Konzept entwickeln, das Dir langfristig ermöglicht, Deinen Lebensstandard im Alter zu sichern – ohne Umwege, ohne Kompromisse.
"Du" oder "Sie"?
Wenn wir über Deine Rente sprechen, reden wir über Dein Leben – über Hoffnungen, Pläne, vielleicht auch Sorgen, die Du nicht jedem erzählst.
Für solche Gespräche braucht es Nähe und echtes Vertrauen. Ein formelles „Sie“ stellt da nur eine unnötige Distanz zwischen uns.
Ich will Dich nicht wie einen Vertrag behandeln, sondern wie den Menschen, der hinter den Zahlen steht und den ich – hoffentlich über viele Jahre – begleiten darf. Darum biete ich Dir das „Du“ an: als Einladung, offen zu sein, Fragen zu stellen, auch mal Zweifel zu äußern.
Denn nur wenn wir wirklich ehrlich zueinander sind, entsteht die Sicherheit, die Du dir für deine Zukunft wünschst.
Ich verdiene unterhalb der Beitragsbemessungsgrenze, kann ich mich dennoch von dir beraten lassen?
Mein Fokus liegt auf der Altersvorsorge für Menschen mit überdurchschnittlichem Einkommen – insbesondere für jene, die über der Beitragsbemessungsgrenze verdienen. In dieser Gruppe ist die Rentenlücke besonders gravierend, weshalb ich meine Beratung gezielt darauf ausgerichtet habe.
Natürlich ist Vorsorge für jeden relevant – ganz gleich, wie hoch das Einkommen ist.
Wenn Du also interessiert bist, darfst Du gerne eine Anfrage stellen. Bitte habe aber Verständnis, wenn ich Deine Anfrage zurückstelle, ablehne oder es etwas länger dauert, bis ich Kapazitäten frei habe.
Mir ist wichtig, jeder Person die Aufmerksamkeit zu geben, die sie verdient – und das beginnt mit Ehrlichkeit.