Viele Menschen vertrauen der gesetzlichen Rentenversicherung. Dabei ist eigentlich allen klar, dass diese nicht reichen wird.
Menschen mit hohem Einkommen haben hier ein besonders großes Problem, denn Beiträge werden nur maximal bis zur Beitragsbemessungsgrenze abgeführt. Das bedeutet gleichzeitig, dass ein höherer Verdienst nicht zu einer höheren Rente führen wird.
Je weiter dein Verdienst über der Beitragsbemessungsgrenze liegt, desto größer ist die Lücke zwischen deinem letzten Einkommen und deiner Rente im Alter.
Die maximal mögliche Rente, die überhaupt erreicht werden kann, beträgt knapp 3.500€. Um diese erreichen zu können müsstest Du 45 Jahre lang immer über der Beitragsbemessungsgrenze verdient haben. Das trifft aber nur auf die wenigsten zu - entsprechend wird die tatsächliche Rente deutlich geringer sein.
Zudem ist die gesetzliche Rente zu 100% steuerpflichtig.
Egal, ob Du 100.000€, 200.000€ oder mehr verdienst - Deine Rente wird im Best-Case nur 3.500€ betragen. Die Folge: Enorme Abstriche im Rentenalter.